Wie gelingt der optimale Start als Vorstand oder Aufsichtsrat?
1. April 2025
15:00 – 18:00 Uhr
Sofitel Frankfurt Opera
Opernplatz 16
60313 Frankfurt am Main
Teilnahmegebühr
€ 95,00
Exklusiver Medienpartner von OnBoard360
Etwa ein Drittel der extern berufenen Vorstände und Top-Führungskräfte scheitert innerhalb der ersten 18 Monate. Dies führt nicht nur zu einem erheblichen Karriereknick für die betroffenen Führungskräfte, sondern oft auch zu einem wirtschaftlichen Fiasko für die Unternehmen und einem Reputationsschaden für die Aufsichtsgremien.
Die Ursachen für das Scheitern liegen nur sehr selten in fehlender Expertise oder Leitungserfahrung. Vielmehr sind es meistens eine unzureichende individuelle Vorbereitung der Kandidaten, eine zu kurz gedachte mangelhafte Einführung und Unterstützung durch das Unternehmen in den ersten Wochen und Monaten sowie ein fehlendes Bewusstsein für die neuartigen Herausforderungen, die den Erfolg gefährden.
Gerade in dieser sensiblen Phase ist eine breiter aufgestellte professionelle Begleitung entscheidend. Neu berufene Vorstände und Aufsichtsräte sehen sich mit bislang unbekannten rechtlichen Anforderungen, der richtigen Einbindung in die Governance-Strukturen der Unternehmen, einer nicht bekannten, oft nicht sichtbaren fremden Unternehmenskultur konfrontiert. Hinzukommen branchenspezifische regulatorischen Vorgaben, die den Einstieg erschweren. Anders als früher noch müssen neue Führungskräfte heute die Dynamiken neuer Organisationen ab dem ersten Tag in der neuen Rolle verstehen, sich nahtlos in die Strukturen des neuen Unternehmens einfügen und Verantwortung für wichtige Entscheidungen übernehmen.
OnBoard360 bietet genau hier Unterstützung. Mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen rechtliche Beratung, Corporate Governance, Kommunikation und Executive Coaching entwickelt OnBoard360 maßgeschneiderte Integrationspläne aus einer Hand. Der Beratungsprozess beginnt idealerweise bereits vor dem Amtsantritt, um von Tag eins an Klarheit über die Do’s und Don’ts des individuellen Onboardings zu schaffen. Durch die intensive und integrierte Begleitung durch unsere Experten gelingt die Eingliederung nicht nur reibungslos, sondern auch deutlich schneller.
Agenda
14:30 Get together
15:00 Eröffnung
Dr. Detlef Fechtner (Börsen-Zeitung/Chefreporter) – Moderation
15:10 Kick-Off Impuls: „Vom ersten Tag an top: Warum Onboarding über Karrieren entscheidet“
Dr. Karsten Wetwitschka (OnBoard360/20HERTZ)
15:30 Panel: „Karrieresprung mit Risiken – Rechtliche Herausforderungen für neu berufene Vorstände“
Claudia Obmann (Handelsblatt) – Moderation, Dr. Christoph Abeln (OnBoard360/ABELN Rechtsanwälte), Oliver Hedtmann (Head Corporate Office Deutsche Börse), Dr. Alexander Insam (Partner GÖRG)
16:10 Pause
16:40 Panel: „Von Null auf Governance – Das Must-Know für neue Vorstände und Aufsichtsräte“
Dr. Detlef Fechtner (Börsen-Zeitung/Chefreporter) – Moderation, Prof. Dr. Peter Henning (OnBoard360/HEADSAHEAD), Tina Kleingarn (Partnerin Westend Corporate Finance/Multi-Aufsichtsrätin), Karin Sonnenmoser (Multi-Vorständin/Multi-Aufsichtsrätin), Thomas Wenzel (CEO Zwilling Beauty Group)
17:20 Panel: „Oben angekommen und doch gescheitert? Was Unternehmen und Vorstände tun müssen“
Dr. Detlef Fechtner (Börsen-Zeitung/Chefreporter) – Moderation, Dr. Marcus Kuhnert (Multi-Aufsichtsrat/Ex-CFO Merck Group), Christina Sontheim-Leven (Multi-Aufsichtsrätin/Ex-DAX Vorständin CEWE Stiftung & Co. KGaA), Prof. Christian Strenger (Frankfurt School of Finance & Management/Ex-CEO DWS Investment), John-Philip Weiland (Executive Board Member Kommunalkredit Austria AG)
18:00 Networking Dinner
19:30 Ende der Veranstaltung